



Europäische Woche der Mobilität 2008, 18.11.2008
Zebrastreifen
An der Europäischen Woche der Mobilität nahm die Montagsrunde zum dritten Mal mit einer Aktion teil, diesmal am 27.09.2008. Dieser Tag war der europaweite Kampagnentag der Europäischen Woche der Mobilität. Mit einem Stand vor der Hugenottenhalle und einer >Zebraaktion< hat die Montagsrunde sich für die Vereinbarkeit von Lebensqualität und Verkehr eingesetzt.
Am Beispiel des Fußgängerüberwegs über die Frankfurter Straße vor der Hugenottenhallehat die Montagsrunde beispielhaft die Vernachlässigung der sicheren Fußgängerfurten über belebte Straßen in Neu-Isenburg öffentlich zur Sprache gebracht. An dieser Stelle mit Erfolg ! Vierzehn Tage später hat die Verwaltung vor der Hugenottenhalle auf der Frankfurter Straße einen Zebrastreifen angelegt.
Aktion zur Mobilitätswoche
Eine seltene Tierart in unserer Stadt: Zebras !
Es ist uns gelungen, Zebras in die Stadt zu bringen. Sie werden an dem Aktionstag Fußgänger über die Frankfurter Straße vor der HugenottenHalle geleiten. Vielleicht geht der Stadtverwaltung auf diese Weise ein Licht auf, was an der für teures Geld gebauten Querungshilfe (das ist die „Rettungsinsel“ in der Mitte der Straße) noch fehlt.
Weitere Themen des Informationsstandes:
Straßenbahn in die Frankfurter Straße!
Die Straßenbahn ist ein bequemes, schnelles und auch preiswertes öffentliches Verkehrsmittel. Wir treten für ihre Weiterführung von der Endhaltestelle an der der Stadtgrenze mindestens bis zur Kreuzung am IZ durch die Frankfurter Straße ein. Vorteile: Verknüpfung mit der künftigen Westtangente, mindestens drei Haltestellen in der Frankfurter Straße, direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Frankfurt in 20 Minuten, ermöglicht durch den Weiterbau der Straßenbahn zwischen Mörfelder Landstraße und Kennedyallee in Frankfurt ab 2009 !
Stummelverlängerung: Vollendete Tatsachen wider alle Vernunft !
Der Ausbau des Knotens Rathenaustraße/Frankfurter Straße im Süden der Stadt ist ein Monstrum. Viele Bürger und Bürgerinnen können sich dessen Dimensionen gar nicht vorstellen. Die Abbindung der Neuhöferstraße im Austausch ist ein schlechtes Geschäft. Wir prognostizieren mehr motorisierten Verkehr in der Stadt !
Shared Space, der neue Weg !
Shared Space ist uralt, in Deutschland jetzt endlich in der öffentlichen Wahrnehmung. In der Schweiz nennt man den ‚geteilten öffentlichen Raum’ „Begegnungszone“: Alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt, Ampeln, Verkehrszeichen, Zebrastreifen und Bürgersteige sind überflüssig…
Informieren sie sich an unserem Stand !